Fragen Sie unseren Vortrag über Künstliche Intelligenz unverbindlich an.

Inhalte des KI-Vortrags

Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Entstehungsgeschichte und Definition von künstlicher Intelligenz: Was ist Machine Learning, was ist Deep Learning? Was wird auch fälschlicherweise unter KI verstanden?

Überblick über generative KI's, wie ChatGPT

Was können Sie mit generativen KI's und Werkzeugen wie ChatGPT machen? Wie verändern sie unsere Arbeitswelt, welchen Nutzen stiften sie und wie funktionieren sie?

Konkrete Beispiele für Ihre tägliche Arbeit

Welche Anwendungsfälle gibt es für Ihre tägliche Arbeit? Wir zeigen anschauliche Beispiele und erläutern, wie Sie schnell ins produktive Arbeiten mit ChatGPT kommen.

Anwendungsfälle für ChatGPT im Handwerk

  • Schreiben eines Facebook-Posts zur Bewerbung einer Veranstaltung
  • Verfassen einer Projektbeschreibung zur Beantragung von Fördermitteln oder Teilnahme an einer Ausschreibung
  • Erzeugen von zielgruppengerechten Stellenbeschreibungen – vom Azubi, über den Meister bis zur Verwaltungsfachkraft
  • Schreiben eines News-Beitrags für Ihre Webseite
  • Übersetzung von technischen Dokumenten und Anleitungen

Ihr Referent

Christian Dimanski

Christian Dimanski

Meine Mission ist es, Verbandsorganisationen und Unternehmen im Handwerk bei digitalen Transformationsprozessen zu begleiten und deren Mitarbeitern zukunftsfähige und freudebringende Arbeitsroutinen zu ermöglichen.

Dafür arbeiten mein Team und ich seit 20 Jahren mit Verbänden und Unternehmen partnerschaftlich zusammen. Unter dem Titel Diginet Craft entwickeln wir eine Familie modularer Softwarelösungen nah an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Mitarbeiter und ihrer täglichen Arbeit. Auch bei Diginet Craft nutzen wir KI-Anwendungen und gestalten unsere eigenen Prozesse und die unserer Anwender immer effizienter. Dieses Wissen möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Warum KI für das Handwerk relevant ist

Portrait: Kay Wittig

"In den Verbänden und Innungen verspüren wir die starke Nachfrage unserer Mitgliedsbetriebe, Digitalisierungsthemen für die tägliche Arbeit praktisch verfügbar zu machen. Loslegen und machen – das passt zum Handwerk und genau dieser Motivation werden wir mit dem Impulsvortrag Künstliche Intelligenz gerecht."

Kay Wittig

Geschäftsführer Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern & Landesinnungsverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Mecklenburg-Vorpommern

 

 

Warum Sie den KI-Vortrag buchen sollten.

Tägliche Verwaltungsaufgaben kosten Sie viel Zeit und Energie. Die Stellenausschreibung für die dringend zu besetzende Fachkraft zu schreiben, haben Sie heute wieder nicht geschafft. 

Das Erstellen von kreativen Inhalten ist ein individueller Prozess. Klar, kreativ sein, können Sie nicht auf Knopfdruck. KI-Tools, wie ChatGPT, können Sie aber dabei unterstützen, schnell Ideen zu erzeugen, auf denen Sie aufbauen und Ihre eigenen Gedanken einflechten können.

Großes Interesse aber keine Erfahrung mit KI. Sie haben über KI schon viel gelesen und gehört aber hatten bisher keine Idee, wie Sie sich dem Thema nähern können, ohne ein Informatikstudium absolvieren zu müssen? Dann freuen Sie sich auf konkrete Tipps und Anleitungen, wie Sie direkt nach dem Vortrag mit KI-Tools beginnen können zu arbeiten.